Mit den Fragen sollen die Verunsicherungen von Seiten der Promovierenden bzw. Das Expos legt die wissenschaftliche Relevanz und auch die Machbarkeit der geplanten Doktorarbeit (Dissertation) dar. Anschlieend folgen ein berblick ber den Stand der Forschung und eine Prsentation der Methoden und Theorien, mit denen du arbeitest. Zudem kannst du hier auch auf verschiedene Tendenzen in der Forschung eingehen Methodik Theorien, Konzepte sowie Methoden Relevante Theorien und Methoden kurz skizzieren und dabei auch erlutern, wofr, weshalb und an welcher Stelle du sie verwendest Materialien Hierzu gehren: Archiv-Quellen. Literatur Frank, Norbert (2019 Das Promotionshandbuch: Die Doktorarbeit erfolgreich schreiben, verteidigen und prsentieren,. Promotion in Pharmazie und der, promotion in Informatik kann der Umfang brigens stark variieren. Wichtig ist, dass deine Ausarbeitung einen klaren Aufbau hat.
Das Expos ist dabei eine Art Mini-Version deiner Dissertation. Entsprechend lnger sollte es hier deshalb auch sein. Finanziert wird oder nicht. Die Bearbeitung der einzelnen bungen zum Erstellen des Exposees lsst eine individuelle Bearbeitungszeit zu, der Leser befasst sich aktiv mit seiner Promotionsvorbereitung und kann mithilfe des Buches sehr viel Zeit und Unsicherheit einsparen. Den einzelnen Intervallen knnen somit Forschungsteilfragen, Methoden und (Zwischen-) Ergebnisse zugeordnet werden. Diese sollte zum einen klar abgegrenzt innerhalb des Forschungsgegenstandes sein, zum anderen eine Originalitt aufweisen (z.B. Sicher wird ein Exposee zur Bewerbung auf ein Stipendium gebraucht. Zeitliche Planung der Doktorarbeit, um den Ablauf der Doktorarbeit in seiner Schrittigkeit zu strukturieren sollte ein Zeit- und Arbeitsplan erstellt werden. Dies dient nicht zuletzt dazu, die Motivation ber einen (lngeren) Zeitraum der Promotion aufrecht zu erhalten.
Eine in der Literatur genannte Hypothese bereits systematisch an der Realitt getestet worden ist oder ob diese mglicherweise unzutreffend ist. Dabei sollte nur die einschlgige Literatur verzeichnet werden, die tatschlich verwendet wurde. Fr eine Stipendien Bewerbung gilt hier aber trotzdem, dass das Literaturverzeichnis den aktuellen Forschungsstand bereits widerspiegeln sollte. Eine weitere Zielgruppe knnte das Umfeld des Promovierenden sein. Das Vorlegen eines Exposees ist hufig eine Voraussetzung zur Promotion. Theoretischer Ansatz (welche Theorie passt zur Untersuchung welcher Ansatz wird herangezogen und warum?
Denn es zeigt ihm, wie gut du mit deinem Thema vertraut bist. Das Expos einer Dissertation umfasst in der Regel zwischen 5 und 20 Seiten (siehe auch den. Bestandteile eines Exposs, folgende Strukturelemente haben sich fr die. Es muss nmlich mglichst przise definiert werden, welche Forschungslcke man mit dem Promotionsvorhaben schlieen mchte. Vor allem ist darauf zu achten, dass die Exposees den Kriterien hinsichtlich der Gte und der Lnge entsprechen und keine Fehler aufweisen, denn es gibt immer mehr Bewerber/innen als Stipendien. Ich persnlich, kann das Buch wirklich empfehlen und htte mir fr mein eigenes Promotionsvorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften gewnscht, bereits vorher davon zu wissen und zu profitieren.
Du informierst dich also darber, wie viele Studien es zu diesem Thema schon gibt. Das Exposee sagt also aus, ob das geplante Promotionsprojekt einen wissenschaftlichen Ertrag bringt und ob es machbar ist. Tabelle 2: Beispiele fr Dissertation Exposs Das Expos einer Dissertation ist zeitaufwendig, denn es erfordert viele Vorarbeiten und muss sorgfltig ausgestaltet werden. Promotionsplanung und Exposee: Die ersten Schritte auf dem Weg zur Dissertation. Daraufhin analysiert, ob der angenommene Zusammenhang (Hypothese) zutrifft oder nicht. In anderen Worten: Was will ich eigentlich untersuchen? Zweitens wird ein Exposee zunehmend zur Bewerbung auf eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oder fr ein Graduiertenkolleg bentigt. Denn er kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
Eine Checkliste, damit du berprfen kannst, ob du bei der Erstellung deines Exposs alles Wichtige bercksichtigt hast. Darum muss vor einer Bewerbung unbedingt fr jedes Frderwerk eine Recherche ber die Gestaltung eines Exposees erfolgen. Mit einer grndlichen, plagiatsprfung bist du darber hinaus bestens gewappnet. Jutta Wergen schreibt ber die Promotion: Die meisten Promotionsprozesse bieten eine Herausforderung an die eigene Kreativitt, Flexibilitt und das Durchhaltevermgen (Wergen 2015,. Meist stellt das Expose gar eine zwingende Voraussetzung fr die Annahme der geplanten Dissertation dar. Es kann auch fr die Betreuenden eine hilfreiche Sttze sein, da vieles sich allein durch diesen Ratgeber gut vorab klren lsst und damit mehr Raum und Zeit fr die inhaltliche Betreuung bietet. Entscheidend ist, dass du alle wesentlichen Punkte darin auffhrst. Bei einer quantitativ empirisch angelegten Doktorarbeit, die eine oder mehrere Theorien anhand eines bestimmten zur Verfgung Datenmaterials (Land, Akteursgruppe, Zeitraum, Diskussionsstand) untersucht, wird meist eine Anzahl von vorgegebenen Kriterien, Faktoren etc.
Mit dem, warum verbunden ist zum einen die Relevanz der Forschungs-Fragestellung, aber zum anderen auch die Fragestellung selbst. Demgegenber zeichnet sich die qualitative Methodik durch eine grere Subjektbezogenheit aus und bietet sich dann an, wenn flexibel an den Untersuchungsgegenstand herangegangen werden muss, da bestimmte theoretische Vorannahmen und Erhebungsinstrumente noch eher unklar sind oder eine differenzierte Beschreibung individueller Meinungen ntig ist. 2019, 234 und 266). Bitte beachte hier, dass die Gliederung und das Literaturverzeichnis nur vorlufig sind. Zwingend erforderlich ist ein Expos, wenn ein Stipendienantrag, beispielsweise bei Begabtenfrderungswerken wie der Studienstiftung, gestellt wird. Bei der Formulierung der Fragestellung(en) sind neben den Relevanzkriterien aber noch weitere Faktoren zu bedenken, insbesondere wenn die Dissertation als externer Doktorand durchgefhrt werden soll. Der dritte Teil befasst sich mit weiteren wichtigen Aspekten zu Promotionsplanung wie etwa Zeitmanagement-Methoden und einer Auswahl an Schreibratgebern.